✔ Geh- und Stehübungen
✔ neue Perspektive für Kinder mit neuromuskulären Beeinträchtigungen
✔ 3 Größen verfügbar
✔ in 2 Farben erhältlich
HMV-Nr.: 32.29.02.xxx
12 Bewertungen
neusteälteste
Inline Feedbacks
Alle Bewertungen anzeigen
Marion
8 Monate her
Bewertung :
Wir hatten den Upsee auch eine Weile. Nachdem unsere Tochter aber keinen Schritt macht, wenn sie nicht will war es ein bisschen schwer. Sie ist ein paar Schritte gelaufen und dann blieb sie plötzlich stehen, was für mich vom Gleichgewicht etwas schwierig war. Wir sind nicht richtig warm geworden damit und haben ihn dementsprechend wenig benutzt und irgendwann wieder verkauft.
Ulrike
8 Monate her
Bewertung :
Der Upsee hat meiner Tochter sehr geholfen, die Schrittauslösung zu trainieren. Und noch dazu hat sie riesigen Spaß.
Steffi
9 Monate her
Bewertung :
Ein wundervolles Hilfsmittel, das tolle Erlebnisse ermöglicht. Uns hat es geholfen, die ersten Schritte vor einem Spiegel oder auf der Terrasse vor einer großen Scheibe zu wagen. So hat man eine gute Kontrolle über Schrittlänge, Haltung, Position des Kindes,..
Eine tolle Gelegenheit, das erste Mal einen Puppenwagen zu schieben, Fußball zu schieben oder einfach mal „über die Straße zu laufen“.
Bernd Lohr
10 Monate her
Bewertung :
Unser Niklas hat den Upsee geliebt als er noch kleiner war. Wir haben ihn fast täglich im Garten oder auch zu kurzen Spaziergängen genutzt. Jetzt ist er leider raus gewachsen.
Nese
11 Monate her
Bewertung :
Wir durften den UpSee ausgiebig testen und finden ihn toll! Man kann ihn leicht in den Alltag einbauen und es macht unserer Tochter viel Spaß, damit zu laufen. Therapeutisch gesehen ist er aber für sie und ihren Hypertonus nicht das Gelbe vom Ei – mit den Doppel-Schuhen möchte sie nicht laufen (ihr macht die Laufbewegung Spaß und es stört sie, wenn diese länger als ein paar Minuten vorgegeben wird) und ohne fehlt ihr aber die Beinführung und der Halt, wenn die Beine bei Aufregung überreagieren. Als Spielelement super und gern genutzt, als unterstützende Gehhilfe für uns leider nicht so geeignet.
Alesya
1 Jahr her
Bewertung :
Der Upsee ist wirklich vielseitig und für Kinder die nicht laufen können ein wirkliches Geschenk für die Selbtwarnehmung und Entwicklung! Leider war es nicht geeignet für meine Tochter. Mit Unterstützung konnte sie stehen. Die erste Testung fand sie super und ein paar Schritte von Schublade zu Schublade im Schlafzimmer auch interessant für sie. Mehr als die paar Schritte wurden es aber nie, draußen konnten wir es gar nicht verwenden. Mit den Schuhen hatten wir Probleme, die hat sie leider gar nicht akzeptiert. Würde empfehlen ihn ein paar Tage zu testen, an sich ist er echt super wenn es zu den… mehr lesen »
Dorothee Hansen
1 Jahr her
Auch den Upsee haben wir und er gefällt uns gut. Die Personen dahinter dürfen nicht zu klein sein
Silke
1 Jahr her
Bewertung :
Tolles Teil. Tipp von unserer Physio: mit Storchenschritten laufen. Dann wird dem Kind vorne die erwartete Bewegung deutlicher.
Marie
1 Jahr her
Bewertung :
So hat unser Küken dann doch gelernt, wofür es Beine hat. Das Miteinander ist mit dem Upsee wundervoll. Einziger Knackpunkt, man braucht einen starken Rücken.
Constanze
1 Jahr her
Bewertung :
Der Upsee ist wunderbar, um gemeinsam Fussball zu spielen 😉 Man braucht als „Träger“ allerdings einen starken Rücken und darf keine Probleme im LWS 4/5 Bereich haben. Für uns als Familie ist der Upsee eine Bereicherung. Man muss allerdings große, deutliche Schritte machen, damit das Kind die Schrittbewegungen erlernt.
Uki Eith
2 Jahre her
Bewertung :
Wir haben den upsee Gr. M seit 5 Jahren.
Wir nutzen ihn um unsere Tochter eine andere Perspektive zu bieten und um ihr das Gefühl „gehen“ zu vermitteln.
Unsere Tochter steht und geht gerne im upsee – nicht zuletzt wegen dem engen Körperkontakt zur Mama…
Den upsee habe ich regelmäßig mit zur Physio genommen. Unsere Therapeutin hat uns dann beim Gehen beobachtet und mit Tips gegeben, was ich anders machen kann.
Wir haben den Upsee und nutzen ihn nicht unbedingt als therapeutisches Hilfsmittel sondern um Finja eine andere Perspektive bieten zu können. Nachbarskinder nehmen sie dabei an die Hand – ein unbeschreibliches Gefühl. Ausserdem bekommt sie ein Gefühl fürs Laufen.
Wir hatten den Upsee auch eine Weile. Nachdem unsere Tochter aber keinen Schritt macht, wenn sie nicht will war es ein bisschen schwer. Sie ist ein paar Schritte gelaufen und dann blieb sie plötzlich stehen, was für mich vom Gleichgewicht etwas schwierig war. Wir sind nicht richtig warm geworden damit und haben ihn dementsprechend wenig benutzt und irgendwann wieder verkauft.
Der Upsee hat meiner Tochter sehr geholfen, die Schrittauslösung zu trainieren. Und noch dazu hat sie riesigen Spaß.
Ein wundervolles Hilfsmittel, das tolle Erlebnisse ermöglicht. Uns hat es geholfen, die ersten Schritte vor einem Spiegel oder auf der Terrasse vor einer großen Scheibe zu wagen. So hat man eine gute Kontrolle über Schrittlänge, Haltung, Position des Kindes,..
Eine tolle Gelegenheit, das erste Mal einen Puppenwagen zu schieben, Fußball zu schieben oder einfach mal „über die Straße zu laufen“.
Unser Niklas hat den Upsee geliebt als er noch kleiner war. Wir haben ihn fast täglich im Garten oder auch zu kurzen Spaziergängen genutzt. Jetzt ist er leider raus gewachsen.
Wir durften den UpSee ausgiebig testen und finden ihn toll! Man kann ihn leicht in den Alltag einbauen und es macht unserer Tochter viel Spaß, damit zu laufen. Therapeutisch gesehen ist er aber für sie und ihren Hypertonus nicht das Gelbe vom Ei – mit den Doppel-Schuhen möchte sie nicht laufen (ihr macht die Laufbewegung Spaß und es stört sie, wenn diese länger als ein paar Minuten vorgegeben wird) und ohne fehlt ihr aber die Beinführung und der Halt, wenn die Beine bei Aufregung überreagieren. Als Spielelement super und gern genutzt, als unterstützende Gehhilfe für uns leider nicht so geeignet.
Der Upsee ist wirklich vielseitig und für Kinder die nicht laufen können ein wirkliches Geschenk für die Selbtwarnehmung und Entwicklung! Leider war es nicht geeignet für meine Tochter. Mit Unterstützung konnte sie stehen. Die erste Testung fand sie super und ein paar Schritte von Schublade zu Schublade im Schlafzimmer auch interessant für sie. Mehr als die paar Schritte wurden es aber nie, draußen konnten wir es gar nicht verwenden. Mit den Schuhen hatten wir Probleme, die hat sie leider gar nicht akzeptiert. Würde empfehlen ihn ein paar Tage zu testen, an sich ist er echt super wenn es zu den… mehr lesen »
Auch den Upsee haben wir und er gefällt uns gut. Die Personen dahinter dürfen nicht zu klein sein
Tolles Teil. Tipp von unserer Physio: mit Storchenschritten laufen. Dann wird dem Kind vorne die erwartete Bewegung deutlicher.
So hat unser Küken dann doch gelernt, wofür es Beine hat. Das Miteinander ist mit dem Upsee wundervoll. Einziger Knackpunkt, man braucht einen starken Rücken.
Der Upsee ist wunderbar, um gemeinsam Fussball zu spielen 😉 Man braucht als „Träger“ allerdings einen starken Rücken und darf keine Probleme im LWS 4/5 Bereich haben. Für uns als Familie ist der Upsee eine Bereicherung. Man muss allerdings große, deutliche Schritte machen, damit das Kind die Schrittbewegungen erlernt.
Wir haben den upsee Gr. M seit 5 Jahren.
Wir nutzen ihn um unsere Tochter eine andere Perspektive zu bieten und um ihr das Gefühl „gehen“ zu vermitteln.
Unsere Tochter steht und geht gerne im upsee – nicht zuletzt wegen dem engen Körperkontakt zur Mama…
Den upsee habe ich regelmäßig mit zur Physio genommen. Unsere Therapeutin hat uns dann beim Gehen beobachtet und mit Tips gegeben, was ich anders machen kann.
Wir haben den Upsee und nutzen ihn nicht unbedingt als therapeutisches Hilfsmittel sondern um Finja eine andere Perspektive bieten zu können. Nachbarskinder nehmen sie dabei an die Hand – ein unbeschreibliches Gefühl. Ausserdem bekommt sie ein Gefühl fürs Laufen.