Gebärden

Gebärden fördern den Spracherwerb und die Entwicklung von Kindern und jungen Erwachsenen. In Büchern und Spielen werden Gebärden vielseitig vermittelt, was das Lernen effektiv und unterhaltsam macht. Eine beliebte Methode ist GUK (Gebärdenunterstützte Kommunikation): GUK kombiniert Gebärden mit Lautsprache, um die Verständigung zu erleichtern, besonders für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen. Es nutzt einfache Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache (DGS).

Alternativen zu GUK

  1. Babyzeichensprache: Einfache Handzeichen für Babys und Kleinkinder, um Bedürfnisse auszudrücken.
  2. Makaton: Ein Sprachprogramm mit Gebärden und Symbolen, ideal für Kinder mit Kommunikationsschwierigkeiten.
  3. Sing-and-Sign-Programme: Lieder mit Gebärden, die durch Musik und Bewegung das Lernen fördern.
  4. Gebärdenbücher und -spiele: Visuelle Darstellungen und Spiele, die den Tastsinn schärfen und das Gedächtnis trainieren, ideal für Kitas und Zuhause.

Sortieren nach

neu
Guk-Gebaerden-Kommunikationshilfe-FiNiFuchs
Gebärden

GUK Gebärden

2 Bewertungen
Feedback