
TIMMY I/II
von KayserBetten
Das KayserBett TIMMY ist für Kinder mit schweren Beeinträchtigungen vorgesehen. Einige Beispiele hierfür sind: Tetraspastik, ICP, Muskelhypotonie oder Tetraparese. Aufgrund der besonderen Bauweise eignet sich das Intensivpflegebett auch für Kinder und Jugendliche, die sich nicht selbstständig aufrichten können oder für Wachkoma-Patient/innen. Das KayserBett TIMMY gibt es in zwei Ausführungen, die sich in den Gitterhöhen unterscheiden. TIMMY 1 hat eine Höhe von 65 cm und TIMMY 2 eine Höhe von 43 cm. Bei beiden Ausführungen sind alle vier Seitengitter in mehrere Positionen absenkbar. Pflegerische Maßnahmen können somit auch vom Kopf- oder Fußteil aus durchgeführt werden. Die motorische Höhenverstellung durch die Verwendung eines elektrischen Einlegerahmens bietet die optimale ergonomische Pflegehöhe für die Therapie. Die abnehmbaren Pfosten als optionales Elementlassen eine optimale Nutzung als Therapieliege zu. Ein weiteres wichtiges Zubehör sind die Schlauchführungspfosten, die beispielsweise für die Beatmung und Ernährung zum Einsatz kommen. Standardmäßig sind alle KayserBetten TIMMY mit 13,5 cm hohen Bremsrollen ausgestattet und sind dadurch flexibel zu bewegen.
Teile deine Erfahrungen
Bewertungen und Kommentare:
Vorteile:
- Sehr schönes Design
- Alle Bettgitter lassen sich absenken
- Besonderheiten wie abnehmbarer Posten oder Schlauchdurchführung
Nachteile:
- Bettgitter sind sehr schwer
- Hohe Bettkante- umsetzen vom Rollstuhl ist nur durch heben möglich
- Das Bett klappert viel beim bewegen
Wir haben uns für das Timmy II in 1x2m in der Sonderfarbe weiß entschieden und sind sehr zufrieden. Es sieht aus wie ein "normales" Kinderbett und entspricht unseren täglichen Pflegeanforderungen zu 100%. Zwischendurch haben wir mal den elektrischen Lattenrost auswechseln müssen, weil wir nach einer Hüft-OP einen Rost benötigt haben, der in Schräglage zu bringen ist. Das lief problemlos.
Was mich wirklich stört sind die "lauten" Bettgitter. Beim Hoch- und Runterstellen klackt und hakt und scheppert es. Insbesondere bei einem Kind mit Epilepsie mit leichtem Schlaf ist da eine Herausforderung. Hat hier in der Community zufällig jemand einen Hack, der uns das Leben erleichtern könnte?
Das Bett kam hier als Wiedereinsatz an - eventuell war es neuwertig anders.
Der elektrische Lattenrost funktioniert super , optisch mag ich es gern. ( abgesehen von den Tieren auf den Scheiben)